Fahrschule.de

Test Nr. 708 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.3.01-059-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wer darf zuerst fahren?
2. F: 1.1.07-171, P: 4
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-171
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

3. F: 1.2.37-017, P: 5
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.2.37-017
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.3.01-129-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
5. F: 1.2.10-109, P: 2
Sie möchten mit Ihrem Fahrzeug aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten?
6. F: 1.1.02-039-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich?
7. F: 1.2.09-103-B, P: 3
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
8. F: 1.1.02-108-B, P: 4
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?
 
(Warnblinklicht an)
 
Sie dürfen
9. F: 1.1.03-121, P: 4
Während der Fahrt regnet es plötzlich stark. Wie sollten Sie sich verhalten?
10. F: 1.4.40-143, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Zusatzfragen für die Klasse L
11. F: 2.2.23-413, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anbaugerät. Nach der Feldarbeit möchten Sie auf eine öffentliche Straße einfahren. Was müssen Sie vorher überprüfen?
12. F: 2.6.03-308, P: 3
Sie möchten einen Anhänger mitführen. Was müssen Sie hinsichtlich der elektrischen Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachten?
13. F: 2.2.09-403, P: 4
Sie haben an Ihre Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Pflug angebaut. Wer kann dadurch beim Rechtsabbiegen gefährdet werden?
14. F: 2.1.04-102, P: 4
Bei Dunkelheit und Regen kommen Ihnen auf einer Landstraße Fahrzeuge mit Abblendlicht entgegen. Was müssen Sie berücksichtigen?
15. F: 2.1.03-106, P: 4
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
16. F: 2.6.06-201, P: 3
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger, einschließlich der Ladung höchstens sein?
17. F: 2.7.01-125, P: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines Anhängers beachten?
Die Ladung
18. F: 2.7.07-325, P: 3
In der Zugeinrichtung des Anhängers tritt erhebliches Längsspiel auf. Welche Auswirkung kann das haben?
19. F: 2.7.07-324, P: 3
Der Kupplungsbolzen Ihrer Anhängekupplung hat im Neuzustand 38 mm Durchmesser. Was müssen Sie bei Verschleiß beachten?
20. F: 2.4.41-108, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo