Fahrschule.de

Test Nr. 712 für Klasse L

Grundfragen für Klasse L
1. F: 1.2.23-007, P: 3
Sie möchten während der Fahrt telefonieren. Was müssen Sie beachten?
2. F: 1.1.02-051-M, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
3. F: 1.2.23-003, P: 4
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
4. F: 1.3.01-003, P: 5
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
5. F: 1.3.01-038-M, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
6. F: 1.4.40-118, P: 3
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
7. F: 1.1.06-128, P: 4
In welcher Situation ist das Überholen unzulässig?
Wenn ich den
8. F: 1.1.07-160-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.07-160-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

9. F: 1.1.10-002, P: 3
Bei welchem körperlichen Anzeichen sollten Sie kein Kraftfahrzeug führen?
10. F: 1.2.36-013, P: 3
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Fahrzeug wird Ihnen mit der „Polizeikelle” Zeichen gegeben. Was bedeutet dies?
Zusatzfragen für die Klasse L
11. F: 2.2.05-402-M-VS-2, P: 3    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 2.2.05-402-M-VS-2
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

12. F: 2.7.06-105, P: 3
Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?
13. F: 2.4.41-108, P: 3
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
14. F: 2.2.17-114, P: 4
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
15. F: 2.2.09-405, P: 4
Sie haben an Ihrer Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Heuwender angebaut. Wer kann dadurch beim Linksabbiegen gefährdet werden?
16. F: 2.2.05-401, P: 3
Sie fahren eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine. Hinter Ihnen hat sich eine Fahrzeugkolonne gebildet. Was ist richtig?
17. F: 2.2.09-407, P: 4
Sie kommen mit einer Zugmaschine von der Feldarbeit und möchten in eine Straße einbiegen. Was sollen Sie zur Vermeidung gefährlicher Situationen beachten?
18. F: 2.2.17-202, P: 3
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
19. F: 2.6.06-405, P: 3
Bei welcher Breite müssen Zugmaschinen mit solchen Warntafeln ausgerüstet sein?
m
20. F: 2.2.32-403, P: 3
Sie haben mit Ihrem landwirtschaftlichen Fahrzeug öffentlichen Verkehrsraum verschmutzt. Der Verkehr wird dadurch gefährdet oder erschwert. Was müssen Sie tun?
Ich muss
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo