Fahrschule.de

Test Nr. 394 für Klasse T

Grundfragen für Klasse T
1. F: 1.1.01-110, P: 4
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
2. F: 1.1.01-101, P: 3
Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen?
Der Vorausfahrende
3. F: 1.1.06-131-M-VS-1, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-131-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

4. F: 1.4.42-135, P: 2
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
5. F: 1.1.06-127-M-VS-1, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Startbild des Films zur Frage 1.1.06-127-M-VS-1
Film starten

Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.

6. F: 1.2.03-103, P: 4
Was müssen Sie bei der Wahl Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigen?
7. F: 1.3.01-112, P: 5
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
8. F: 1.2.34-114, P: 3
Ein Kraftfahrer hat ein anderes Fahrzeug leicht beschädigt und entfernt sich unerlaubt. Welche Folge kann dies haben?
9. F: 1.3.01-007-M-VS-2, P: 5    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Welches Verhalten ist richtig?
10. F: 1.2.37-011-M-VS-2, P: 4    Der violette Stern zeigt an, dass es sich um eine Mutterfrage handelt.
Wo müssen Sie warten?
Zusatzfragen für die Klasse T
11. F: 2.2.37-003, P: 4
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün” auf „Gelb”. Wie verhalten Sie sich?
12. F: 2.1.03-120, P: 4
Sie befahren eine schmale Allee. Was müssen Sie beachten?
Ich muss
13. F: 2.2.23-036, P: 2
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
14. F: 2.2.04-002, P: 4
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
15. F: 2.6.06-406, P: 3
Wie groß darf das Maß X höchstens sein?
m
16. F: 2.7.06-232, P: 4
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar in der Druckluftanlage eines Kraftfahrzeugs problematisch, wenn Sie das Bremspedal einmal voll durchtreten (Abschaltdruck etwa 10 bis 13 bar)?
17. F: 2.1.07-203, P: 4
Was müssen Sie über die Benutzung der Rückspiegel wissen?
18. F: 2.6.02-031, P: 2
Welche land- oder forstwirtschaftlich genutzten Anhänger müssen kein eigenes Kennzeichen führen?
Alle Anhänger
19. F: 2.7.06-318, P: 4
Ein Kolben der druckluftbetätigten Bremszylinder Ihres Anhängers fährt beim Bremsen bis zum Anschlag aus. Welche Gefahr kann hieraus entstehen?
20. F: 2.7.04-101, P: 2
Wie können Sie den Motorölstand kontrollieren?
Je nach Kraftfahrzeug mittels
Die Testbögen sind dem Online Lernsystem von Fahrschule.de zur Vorbereitung auf die Führerschein-Theorieprüfung in Deutschland entnommen. Im Online-Lernsystem finden Sie komplette Sätze von Testbögen und Simuationen der Theorieprüfung, die alle amtlichen Prüfungsfragen enthalten. Es wird keine Werbung eingeblendet. Ihre Lernergebnisse werden automatisch gespeichert. Jede Prüfungsfrage wird erklärt und kann kommentiert werden. Sie können Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht verstehen. So bereiten Sie sich schnell und effektiv auf die Theorieprüfung vor!
Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo